Artikel 249
Am 28.12.2024 aktualisiert
2
1
6
2

Art. 249 Zivilgesetzbuch

Das summarische Verfahren gilt für folgende Angelegenheiten:

a. Personenrecht:

  • 1. Fristansetzung zur Genehmigung von Rechtsgeschäften einer minder-jährigen Person oder einer Person unter umfassender Beistandschaft (Art. 19a ZGB),
    2. Anspruch auf Gegendarstellung (Art. 28l ZGB),
    3. Verschollenerklärung (Art. 3538 ZGB),
    4. Bereinigung einer Eintragung im Zivilstandsregister (Art. 42 ZGB);

  • 5. Massnahmen bei Mängeln in der Organisation eines Vereins (Art. 69c ZGB);

b. ...…

c. Erbrecht:

  • 1. Entgegennahme eines mündlichen Testamentes (Art. 507 ZGB),
    2. Sicherstellung bei Beerbung einer verschollenen Person (Art. 546 ZGB),
    3. Verschiebung der Erbteilung und Sicherung der Ansprüche der Miterbinnen und Miterben gegenüber zahlungsunfähigen Erben (Art. 604 Abs. 2 und 3 ZGB);

d. Sachenrecht:

Version vor dem 01.01.2025

Art. 249 Zivilgesetzbuch

Das summarische Verfahren gilt insbesondere für folgende Angelegenheiten:

a. Personenrecht:

1. Fristansetzung zur Genehmigung von Rechtsgeschäften einer minder-jährigen Person oder einer Person unter umfassender Beistandschaft (Art. 19a ZGB),
2. Anspruch auf Gegendarstellung (Art. 28l ZGB),
3. Verschollenerklärung (Art. 3538 ZGB),
4. Bereinigung einer Eintragung im Zivilstandsregister (Art. 42 ZGB);

b. …

c. Erbrecht:

1. Entgegennahme eines mündlichen Testamentes (Art. 507 ZGB),
2. Sicherstellung bei Beerbung einer verschollenen Person (Art. 546 ZGB),
3. Verschiebung der Erbteilung und Sicherung der Ansprüche der Miterbinnen und Miterben gegenüber zahlungsunfähigen Erben (Art. 604 Abs. 2 und 3 ZGB);

d. Sachenrecht:

1. Massnahmen zur Erhaltung des Wertes und der Gebrauchsfähigkeit der Sache bei Miteigentum (Art. 647 Abs. 2 Ziff. 1 ZGB),
2. Eintragung dinglicher Rechte an Grundstücken bei ausserordentlicher Ersitzung (Art. 662 ZGB),
3. Aufhebung der Einsprache gegen die Verfügungen über ein Stockwerk (Art. 712c Abs. 3 ZGB),
4. Ernennung und Abberufung des Verwalters bei Stockwerkeigentum (Art. 712q und 712r ZGB),
5. vorläufige Eintragung gesetzlicher Grundpfandrechte (Art. 712i, 779d, 779k und 837839 ZGB),
6. Fristansetzung zur Sicherstellung bei Nutzniessung und Entzug des Besitzes (Art. 760 und 762 ZGB),
7. Anordnung der Schuldenliquidation des Nutzniessungsvermögens (Art. 766 ZGB),
8. Massnahmen zu Gunsten des Pfandgläubigers zur Sicherung des Grundpfands (Art. 808 Abs. 1 und 2 sowie Art. 809811 ZGB),
9. Anordnung über die Stellvertretung bei Schuldbrief (Art. 850 Abs. 3 ZGB),
10. Kraftloserklärung von Schuldbrief (Art. 856 und 865 ZGB),
11. Vormerkung von Verfügungsbeschränkungen und vorläufigen Eintragungen im Streitfall (Art. 960 Abs. 1 Ziff. 1, 961 Abs. 1 Ziff. 1 und 966 Abs. 2 ZGB).

Botschaften
(auch) unter der revZPO anwendbarBotschaft 2020 

S. 2764 : Art. 249 Bst. a Ziff. 5, Art. 250 Bst. c Ziff. 6, 11 und 14

Die Kataloge der wichtigsten Summarsachen aus ZGB und OR sind aufgrund zwischenzeitlicher Gesetzesänderungen wie folgt anzupassen:

– In Artikel 249 Buchstabe a (Personenrecht) ist eine neue Ziffer 5 einzuführen, welche auf die bereits vor einiger Zeit angepassten Bestimmungen über die Mängel in der Organisation eines Vereins zurückgehen (Änderung des Obligationenrechts vom 16. Dezember 2005 (GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht), AS 2007 4791); soweit bei Organisationsmängeln eines Vereins (Art. 69c ZGB) das Gericht angerufen wird und dieses die erforderlichen Massnahmen ergreifen muss (z.B. Fristansetzung zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands, Ernennung eines Sachwalters oder von Organmitgliedern), ist ebenfalls das summarische Verfahren anwendbar (Vgl. Martin Kaufmann, Art. 248 N 8, in: DIKE ZPO, 2. Aufl., Zürich 2016 und Pascal Montavon, Abrégé de droit civil, 3. Aufl., Zürich 2013, S. 123 sowie BGE 138 III 166 E. 3.9.).

[...].

Weitere verabschiedete Änderung (Einleitungssatz - Streichung des Wortes "insbesondere"): Vgl. AB 2021 S 685; AB 2022 N 672 und 708;  AB 2022 S 649; AB 2022 N 2254, 2256 und 2262;  AB 2023 S 10; AB 2023 N 216, 217 und 219; AB 2023 S 244 und 246, AB 2023 N 529, 530 und 531.